Nutzungsbedingungen Allianz Esports Cup

1. Anbieter, Geltungsbereich 
1.1. Anbieter. FC Bayern München AG, Säbener Straße 51 - 57, 81547 München (nachfolgend „FC Bayern“) ist Anbieter des Webportals http://allianzesportscup.com/  (nachfolgend „Webportal“) und Veranstalter der damit verbundenen eFootball-Turnierwettbewerbe „Allianz Esports Cup“ (nachfolgend auch „eFootball-Veranstaltung“ oder „Turnier“ genannt). 
1.2. Geltungsbereich und Vereinbarung. Die untenstehenden und die im Regelwerk eines Turniers stehenden Bedingungen sollten vor Deiner Teilnahme als Spieler an Turnieren auf dem Webportal vollständig gelesen werden. Bei Deiner Registrierung im Webportal und dann bei jeder Anmeldung zu einem Turnier oder bei einer sonstigen eFootball-Veranstaltung akzeptierst Du als Spieler („Du“ oder „Spieler“)  diese Nutzungsbedingungen sowie etwaige zusätzliche Bedingungen, die für das jeweilige Turnier gelten. Spieler, die die Nutzungsbedingungen sowie etwaige zusätzliche Bedingungen ablehnen und diese nicht akzeptieren, werden nicht registriert und dürfen nicht spielen.
1.3. Nutzung ohne Registrierung. Nutzer, die nicht an eFootball-Veranstaltungen teilnehmen möchten, können das Webportal in gewissem Umfang auch ohne Registrierung nutzen.

2. Registrierung und Teilnahme
2.1. Registrierung Webportal. Um an einem Turnier teilnehmen zu können, musst Du Dich auf dem Webportal registrieren. Die Registrierung ist kostenlos. Bitte beachte, dass Deine myFCB-Registrierungsdaten hier nicht funktionieren. Die Registrierung im Webportal ist unabhängig von einer Mitgliedschaft beim FC Bayern oder einem myFCB Account. 

2.2. Anmeldung Turnier. Wenn Du auf dem Webportal registriert bist, kannst Du Dich bei Turnieren anmelden und mitspielen. Es gelten zusätzlich zu diesen Nutzungsbedingungen die jeweiligen Regeln, die Turnierordnung und sonstigen Bedingungen für das Turnier, die Du mit der Anmeldung zum Turnier akzeptierst.
2.3. Datenschutz. Zur Registrierung musst Du ein paar Informationen angeben. Bitte mache Dich vorher mit unserer Datenschutzerklärung [https://www.allianzesportscup.com/de_DE/Datenschutz] vertraut. Bitte beachte vor allem, dass Du viele Angaben freiwillig machen kannst und dass Du einstellen kannst, welche Daten von Dir auch für andere Spieler sichtbar sind. 
2.4. Unterbrechung oder Beendigung eines Turniers. FC Bayern behält sich das Recht vor, ein Turnier jederzeit ohne Vorankündigung zu unterbrechen oder vorzeitig zu beenden. FC Bayern ist hierzu insbesondere dann berechtigt, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Turniers aus technischen, rechtlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht mehr gewährleistet werden kann und/oder nicht sinnvoll erscheint. 

3. Teilnahmevoraussetzungen und Spielerpflichten
3.1. Technische Voraussetzungen. Für die Teilnahme an der eFootball-Veranstaltung ist eine ausreichende Internetverbindung erforderlich sowie das Verfügen über die wettbewerbsgegenständliche Ausrüstung (die nach den Teilnahmebedingungen notwendige Konsole oder PC, Monitor, Controller, Software, Registrierungen beim Hersteller der Konsole etc.). Für das Vorhandensein dieser technischen Voraussetzungen und die Durchführung der Onlinespiele sind die Spieler selbst verantwortlich. Hierbei haben Spieler auch die Maßgaben und das Regelwerk für die jeweilige eFootball-Veranstaltung zu beachten und einzuhalten. 
3.2. Teilnahmeberechtigung. Berechtigt zur Registrierung im Webportal und teilnahmeberechtigt an Turnieren sind alle natürlichen Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet und Ihren dauerhaften Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben. Personen unter 16 Jahren sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Solltest Du 16, aber unter 18 Jahre alt sein, müssen sich Deine Eltern ausdrücklich in Schriftform einverstanden erklären. Sofern sie als gesetzliche Vertreter dies ablehnen, kann leider ein Ausschluss von einem Turnier, z.B. von dem Offline-Finale der eFootball-Veranstaltung erfolgen und die Registrierung im Webportal gesperrt oder gekündigt werden. 
3.3. Richtigkeit der Angaben. Der Spieler ist für die Richtigkeit der von ihm angegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Alter) verantwortlich.  Der Spieler verpflichtet sich, seine eingegebenen Spielerdaten und sonstigen Angaben zu aktualisieren, soweit diese sich verändern. Jede Online-Teilnahme an der eFootball-Veranstaltung setzt eine gesonderte Anmeldung unabhängig von der Erstregistrierung voraus. Falsche Angaben oder fehlende Registrierung können zum Ausschluss, auch aus bereits gestarteten Turnieren, führen. 
3.4. Meldung von Unregelmäßigkeiten. Manipulationen oder Unregelmäßigkeiten, die Spielern bekannt werden, müssen unverzüglich bis spätestens drei (3) Tage nach dem Ende eines Turniers angemeldet werden. Später eingehende Beschwerden können nicht berücksichtigt werden, ausgenommen Betrugshinweise oder Hinweise auf andere Straftaten.
3.5. Keine Weitergabe. Du darfst deinen Zugang zum Webportal nur selbst nutzen und darfst dabei auch nur selbst an den Turnieren teilnehmen. Insbesondere bist Du nicht berechtigt, Deinen Account oder Deine Registrierungsdaten an andere weiterzugeben oder von anderen nutzen zu lassen oder andere oder einen Computer/Bot für dich spielen zu lassen.
3.6. Keine rechtsverletzenden Inhalte. Kein Spieler, der an einem Turnier teilnimmt, darf in irgendeiner Weise Nachrichten oder Inhalte hochladen , anzeigen oder kommunizieren, die rassistisch, obszön, abfällig, strafbar  sind oder auf andere Weise rechtswidrig die Rechte eines Dritten verletzen oder werblichen Charakter haben. Dazu gehört auch die etwaige Verletzung von Bild- (auch Avatare), Namens- oder/und Markenrechten Dritter sowie von moralischen Wertevorstellungen des FC Bayern.

4. Veranstaltungsort
4.1. Online. Die Turniere finden online statt. Es steht den Spielern frei, von wo aus sie teilnehmen. Falls Spieler aus Ländern außerhalb Deutschlands teilnehmen, können allerdings rechtliche Beschränkungen, z.B. Geoblocking der jeweiligen Länder oder der Gamepublisher (Gamehersteller), eine ordnungsgemäße Teilnahme verhindern. Spieler sind verpflichtet, dies in eigener Verantwortung zu prüfen. 
4.2. On-site. Bestimmte Turniere oder bestimmte Teile eines Turniers (z.B. Finalrunde) können auch offline in einer realen Örtlichkeit stattfinden (z.B. in der Allianz Arena). Ob und wann das der Fall ist und welche Hardware und sonstige erforderliche Infrastruktur gestellt werden, ist in der jeweiligen Turnierordnung bzw. den Turnierbedingungen geregelt. Bei Deiner Teilnahme in einer realen Örtlichkeit: Werbung auf Kleidung ist nur dann erlaubt, wenn diese nicht dominant ist und nicht im Widerspruch zu Werbemaßnahmen von FC Bayern stehen. Bitte setze Dich dazu im Zweifel mit dem FC Bayern in Kontakt. 

5. Kosten
5.1. Teilnahme ist kostenlos. Die Nutzung des Webportals sowie die Teilnahme an eFootball-Veranstaltungen ist kostenlos, wenn und soweit bei bestimmten Turnieren nichts anderes vereinbart ist. 
5.2. Nebenkosten. Die Teilnahme an bestimmten eFootball-Veranstaltungen kann bei Dir Kosten verursachen, z.B. Kosten für Spielkonsole, Internetverbindung, Software. Falls Du an einem Offline Event (z.B. Finale, besondere Einzelwettbewerbe)  teilnimmst, trägst du selbst etwaige Reise- oder Unterbringungskosten oder sonstige Aufwände für die eventuelle Teilnahme, es sei denn FC Bayern bestimmt vorab ausdrücklich Abweichendes. 

6. Newsletter
Falls Du während der Anmeldung durch Anklicken der entsprechenden Option dem Erhalt eines Newsletters zugestimmt hast, senden wir Dir gelegentlich Informationen über Ereignisse oder Neuigkeiten im Zusammenhang mit eFootball-Veranstaltungen des FC Bayern zu. Wenn Du unseren Newsletter nicht erhalten möchtest, kannst Du ihn jederzeit abbestellen, indem Du eine E-Mail an  No-reply@allianzesportscup.com schickst, damit wir Dich aus der Liste entfernen. Der Newsletter hält Dich über Entwicklungen und Turniere des FC Bayern auf dem Laufenden. Du musst aber nicht für den Newsletter angemeldet sein, um Dich zu registrieren oder an einer eFootball-Veranstaltung teilzunehmen.

7. Nutzungsrechte
7.1. Rechteinhaber. Bei der Durchführung des Wettbewerbs bedient sich der FC Bayern der Dienste der eSport Studio GmbH & Co.KG, Ganghoferstr. 68, 80339 München (nachfolgend „eSportStudio“), die die Software des eSportStudio-Turniersystem an FC Bayern lizenziert hat. FC Bayern oder/und „eSportStudio“ und/oder andere Lizenzgeber  sind alleinige Inhaber aller Rechte am eSportStudio-Turniersystem sowie dem Webportal, einschließlich der Rechte an Software, Texten, Bildern, Fotos, Logos, Marken, Videos, Geschäftsgeheimnissen, geistigem Eigentum und alle anderen Rechte, die durch die Entwicklung und den Betrieb (unbeschadet der Ziffer 7.2 dieser Nutzungsbedingungen) des Systems entstanden sind und entstehen („Inhalte“). Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von FC Bayern oder das eSport Studio (soweit seine Rechte betroffen sind) bist Du nicht berechtigt, diese Inhalte zu verändern, kopieren, vervielfältigen, verkaufen, vermieten, nutzen, ergänzen oder auf sonstige Art und Weise zu verwerten.
7.2. Dein Nutzungsrecht. FC Bayern räumt Dir ein nicht ausschließliches, nicht unterlizenzierbares und nicht übertragbares Recht ein, das Webportal und dort überlassene Informationen und Inhalte in dem Umfang zu nutzen, wie es dem für den mit der Bereitstellung und Überlassung durch FC Bayern verfolgten Zweck, dem Betrieb des Webportals und der Durchführung von eFootball Veranstaltungen, erforderlich ist.
7.3. Deine Rechteeinräumung. Mit dem Upload von Daten, Dokumenten, Bildern, Videos oder Informationen auf das/im Webportal oder der Veröffentlichung von Spielen und Spielzügen („Uploads“) erteilst Du dem FC Bayern das nicht ausschließliche, übertragbare und unterlizenzierbare Recht, diese Uploads für eigene Geschäftszwecke, insbesondere für den Betrieb und die Bewerbung des Webportals oder des FC Bayern, zu nutzen sowie für die mediale Berichterstattung über die eFootball-Veranstaltung zu veröffentlichen. Das Recht zur Veröffentlichung der Spiele erfasst die Live- und nachträgliche Berichterstattung im Fernsehen, Internet, Social Media und auf anderen Kanälen. FC Bayern ist berechtigt, alle Spielergebnisse für die hier genannten Zwecke zu nutzen und hat durch die Registrierung zum Webportal und zum jeweiligen Turnier durch den Spieler das Recht, das jeweilige Turnier und die Spielergebnisse unter Nennung der Spielernamen (selbst oder durch Werbung, Sponsoringpartner, u.ä.) zu veröffentlichen und für kommerzielle Zwecke zu nutzen und zu vermarkten.
 

7.4. EINWILLIGUNG IN DIE VERÖFFENTLICHUNG VON AUFNAHMEN. Im Falle des Gewinns eines Turniers oder bei der Durchführung eines (Offline-) Live-Turniers an einer Spielstätte wird FC Bayern Aufzeichnungen des Spiels, Tonaufnahmen, Foto- und Filmaufnahmen („Aufnahmen“) machen. 

DU WILLIGST EIN, 
(i)  dass FC Bayern das ausschließliche, übertragbare und unterlizenzierbare Recht erhält, diese Aufnahmen zeitlich unbegrenzt weltweit in allen digitalen und analogen Medien zur Berichterstattung und zum Marketing für das das Turnier, die Sportart und/oder den FC Bayern zu nutzen
(auf allen Abspielgeräten, insbesondere im Internet, im TV und Social Media; mit eingeschlossen ohne Einschränkung sind daher insbesondere das Streaming unserer Berichterstattung über das Turnier im Internet, die Produktion und der Vertrieb von Video-Blogs über das Turnier im Internet sowie die Produktion und Veröffentlichung/Verbreitung von Werbeaktionen über das Turnier bzw. anderem Marketing-Material in Zusammenhang mit dem Turnier). 
(ii) dass FC Bayern berechtigt ist, diese Aufnahmen zu bearbeiten, ggf. mit angemessener Werbung (z.B. Splitscreen) zu versehen und die entsprechende Produktion in allen Sprachen (Synchrorecht), wie unter (i) beschrieben, zu veröffentlichen und zu archivieren. 

Die Einwilligung ist freiwillig. Die Einwilligung kann für die Zukunft jederzeit gegenüber FC Bayern schriftlich oder per E-Mail widerrufen werden. Die Einwilligung ist jedoch bei Mehrpersonenabbildungen (z.B. Gruppenaufnahmen), Inhalten, die bereits für die in dieser Ziffer 7.4 beschriebenen Maßnahmen verwendet wurden, und während sowie nach Inanspruchnahme des Gewinns durch den Spieler unwiderruflich, sofern nicht eine Interessenabwägung eindeutig zu Gunsten des Spielers ausfällt. Bei Verweigerung der Einwilligung oder dem Widerruf endet jedoch die Teilnahme am Wettbewerb.

Die vorstehende Einwilligung erfolgt ohne gesonderte Vergütung. 
Einwilligungen von Spielern, die jünger als 16 Jahre sind, sind von deren Erziehungsberechtigten zu erklären (vgl. oben Ziff. 3.2).

8. Gewährleistung
FC Bayern haftet nur für arglistig verschwiegene Mängel. FC Bayern ist nicht verantwortlich für Nutzungsausfälle, Funktionsstörungen u.ä. des Webportals, insbesondere bezüglich der Verfügbarkeit der Wettbewerbssoftwaretools (Online-Turniere u.ä.), der Funktion und den Systemvoraussetzungen der Software der Gamepublisher (Gamehersteller). FC Bayern gibt keinerlei Gewährleistung oder Zusicherung bzgl. der Qualität, Eignung, Vollständigkeit oder Richtigkeit von Angaben auf dem Webportal sowie hinsichtlich der technischen Teilnahmemöglichkeiten. 

9. Gewinner und Gewinne
9.1. Gewinnbenachrichtigung und -versand. Gewinner von ggf. ausgelobten Preisen („Gewinne“) werden per E-Mail benachrichtigt und über die weiteren Modalitäten der Preiseinlösung und Preisübergabe informiert. Die Gewinne werden nach den festgelegten Bedingungen (die konkreten Bestimmungen oder Gewinne zu einem Turnier u.ä. entnimmst Du bitte dem Turnierregelwerk oder Aushängen zu den entsprechenden eFootball-Veranstaltungen) bestimmt und binnen zwei (2) Wochen nach Ende des Turniers versendet, es sei denn, FC Bayern bestimmt eine spätere Aussendung. 
9.2. Verhinderungen. Kann ein Spieler an der eFootball-Veranstaltung nicht teilnehmen (z.B. aus gesundheitlichen Gründen, etc.) und/oder wird die eFootball-Veranstaltung aus anderen Gründen nicht durchführbar, verfällt der Gewinnanspruch. Ein Anspruch auf Auszahlung des Gewinnwertes besteht nicht. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Eine Versendung des Gewinns erfolgt dann nicht bzw. der Anspruch entfällt, wenn der ausgelobte Preis einer bestimmten Altersgrenze nach den Jugendschutzbestimmungen unterliegt und der Gewinner diese nicht erreicht hat. Der Gewinnanspruch entfällt auch dann, wenn sich der Gewinner nicht innerhalb von fünf (5) Tagen nach erfolgter Benachrichtigung meldet und/oder der Gewinner unter seinen angegebenen Daten nicht zu erreichen ist. FC Bayern behält sich das Recht vor, in diesem Fall den Spieler mit der nächsten Platzierung nachzunominieren. Gewinne und Teilnahmeberechtigungen sind nicht übertragbar. FC Bayern haftet nicht für den Verlust eines Gewinns bei dessen Zusendung.

10. Laufzeit
10.1 Beendigung der Nutzung durch Spieler. Der Spieler kann die Nutzung des Webportals jederzeit einstellen und seinen Account löschen, zB. durch eine entsprechende Aktion auf dem Webportal oder durch Email an no-reply@allianzesportscup.com. Bitte beachte aber, dass Deine Teilnahme an eFootball-Veranstaltungen oder Turnieren endet, wenn Du Dein Account löschst.
10.2. Beendigung der Nutzung durch FC Bayern. FC Bayern kann den jeweiligen Registrierungsvertrag mit Spielern (die Registrierung auf dem Webportal jederzeit mit einer Frist von einem (1) Monat ordentlich in Textform kündigen. Falls der Spieler zu einem Turnier angemeldet ist, beginnt die einmonatige Frist erst nach Ende dieses Turniers. FC Bayern kann mit einer Ankündigung von drei (3) Monaten den Betrieb des Webportals einstellen. Es bedarf dann keiner gesonderten Kündigung des Spielers oder von FC Bayern.
10.3. Schwerer Verstoß. Der jeweilige Registrierungsvertrag oder die jeweilige Teilnahme an einer eFootball-Veranstaltung kann darüber hinaus von FC Bayern aus wichtigem Grund gekündigt werden, wenn der Spieler in erheblicher Weise gegen die Nutzungsbedingungen oder im Rahmen der Nutzung des Webportals gegen anwendbare Gesetze verstößt. 
10.4. Außerordentliche Kündigung. Das gesetzliche Recht jeder Partei zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
10.5. Sperrungen. FC Bayern behält sich das Recht vor, Turniere und eFootball-Veranstaltungen ohne Anzeigepflicht Dir gegenüber mit sofortiger Wirkung zu sperren, einzustellen, zu ändern, zu löschen oder Ergänzungen vorzunehmen, wenn Du gegen diese Nutzungsbedingungen oder die Turnierordnung verstößt. 

11. Haftung 
11.1. Haftung für Schäden. FC Bayern haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden.
11.2. Haftungsausschluss. Darüber hinaus hat der Gewinner keine weitergehenden Rechte wegen Sach- oder Rechtsmängeln an dem Gewinn oder Anspruch auf Schadensersatz.
11.3. Volle Haftung in bestimmten Fällen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen dieser Ziffer 11 gelten nicht in Fällen gesetzlicher zwingender Haftung (z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz), sie gelten auch nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Spielers.

12. Schlussbestimmungen 
12.1. Deutsches Recht. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss von dessen Kollisionsregeln und des UN-Kaufrechts. 
12.2. Rechtsweg ausgeschlossen. Der Rechtsweg hinsichtlich der Durchführung von eFootball-Veranstaltungen, der Gewinnentscheidung und der Gewährung der Gewinne ist ausgeschlossen.

Stand: März 2020