Datenschutzerklärung

Dieses e-Sports Webportal („Webportal“) wird von der FC Bayern München AG betrieben. Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Erklärung findest Du Informationen über den Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten bei der Nutzung des Webportals.

  1. 1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Webportal ist:
FC Bayern München AG, Säbener Straße 51-57, D-81547 München
Telefon: +49 89 699 31-0
Telefax: +49 89 64 41 65
E-Mail: service@fcbayern.com

Du kannst Dich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit unter datenschutz@fcbayern.com an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. 

  1. 2. Erheben und Verwenden technischer Daten bei Nutzung des Webportals

Wenn Du dieses Webportal nutzt, ohne anderweitig (z. B. durch Registrierung) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir nur technisch notwendige Daten, die automatisch durch Deinen Browser an unseren Server übermittelt werden (z. B. Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, aufgerufene Seiten, Verweildauer, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage) oder die durch technisch notwendige oder funktionelle Cookies erforderlich sind. 

Soweit es sich bei diesen Daten um personenbezogene Daten handelt, verarbeiten wir diese auf Basis unseres berechtigten Interesses, Dir ein funktionierendes und sicheres Webportal zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, solange dies für eine funktionierende Darstellung notwendig ist. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

  1. 3. Erheben und Verwenden personenbezogener Daten

a) Registrierung & Turnierteilnahme 
Wenn Du Dich als Spieler im Webportal registrierst, um an eFootball-Veranstaltungen, Turnieren und ähnlichen Events über das Webportal teilzunehmen oder andere Aktivitäten zu unternehmen, die eine Registrierung erfordern, verarbeiten wir Deine folgenden personenbezogenen Daten: E-Mail-Adresse, Benutzername, Anzeigename (öffentlich einsehbar), Gamer Tag (Individuelle Kennzeichnung bei der genutzten Spielkonsole, z.B. xbox live gamertag), Kennwort, Geburtsdatum, Postleitzahl, Deinen Teamnamen, Spielergebnisse und Details zum Spiel (Aufstellung, Zeitpunkt, Spielzeit) sowie Screenshots vom Spiel. 

Wir verarbeiten diese Daten, um Dir den Zugang zum Webportal und die Teilnahme an Turnieren und ähnlichen Events zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dies umfasst auch Validierung Deiner E-Mail Adresse, um sicherzustellen, dass diese funktioniert.

Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten bis Du Deinen Spieleraccount auf dem Webportal gelöscht hast. Darüber hinaus speichern wir Deine personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

Wir verarbeiten zudem zu Zwecken der IT-Sicherheit technische Informationen zu Deiner Nutzung des Webportals, zum Beispiel IP-Adresse und Zeit der Anmeldung im Webportal. Diese Informationen löschen wir jeweils 18 Monate nach der jeweiligen Anmeldung auf dem Webportal. 

b) Optionale Daten im Spieleraccount
Optional kannst Du die folgenden weiteren Kategorien personenbezogener Daten über Dich in Deinem Spieleraccount auf dem Webportal hinterlegen, damit Du im Spielernetzwerk besser erkannt wirst und Kontaktaufnahmen durch andere Spieler ermöglicht werden. Detaillierte Informationen dazu, welche Daten zu optional freiwillig eingeben kannst findest Du in Deinem Spieleraccount: 

  • Öffentlich einsehbare weitere Daten: Vorname Nachname, Profilbild, Geschlecht (durch den Avatar oder das Profilbild), Team-Name Konsolen- und Social Media Profil-IDs,

  • Nicht öffentlich einsehbare weitere Daten: postalische Adresse, Telefonnummer und Nationalität.

Durch Deine Eingabe dieser zusätzlichen Daten erteilst Du Deine Einwilligung dafür, dass wir diese verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst Deine Daten in Deinem Spieleraccount auf dem Webportal jederzeit ändern, aktualisieren oder löschen.

Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten nur solange, wie Du diese im Webportal speicherst und diese nicht löscht, also Deine Einwilligung widerrufst.  Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen. 

c) Technischer Betrieb des Webportals
Damit Du das Webportal nutzen kannst und dieses in technischer Hinsicht funktioniert, verarbeiten wir Gerätetyp und Betriebssystem Deines Endgeräts, IP-Adresse (IP-Adresse des zugreifenden Clients), Timestamp (Zeitpunkt des Zugriffs), Method (http Methode des Zugriffs), Status (http-Status-Code, z.B. „Anfrage erfolgreich“ oder „angeforderte Datei nicht gefunden“), Path (Pfade, auf die zugegriffen wurde), Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und Client (Informationen zum Client mit welchem der Zugriff getätigt wurde).

Wir verarbeiten diese Daten, um Dir den technisch den Zugang zum Webportal und die Teilnahme an Turnieren und ähnlichen Events zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). 

Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten solange dies für Deine Log-in Session oder die Teilnahme an einem Turnier / einer ähnlichen Aktivität erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir Deine personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

d) Spielberichterstattung

  • Spielberichterstattung ohne Aufnahmen 

Wir verarbeiten Deinen Vor- und Nachnamen, Deinen Anzeige- bzw. Benutzernamen, Deinen Team-namen und Spielergebnisse wie z.B. von Dir erzielte Tore im Rahmen von Spielberichterstattung auf dem Webportal, unserer Website (www.fcbayern.com) oder unseren Social Media Präsenzen (weitere Informationen zu diesen Präsenzen findest Du hier: https://fcbayern.com/de/news/social-media) zu Zwecken der Spielberichterstattung. Unter Umständen geben wir diese Daten auch an die Presse weiter, damit diese sie für die Berichterstattung über uns und unsere Turniere verwenden kann. Dabei kann es sich um Live-Berichterstattung oder Nach-Berichterstattung handeln. Wir verarbeiten dabei nicht immer alle genannten Daten von Dir.

Wir verarbeiten die Daten auf Grundlage unseres berichtigten Interesses, über die von uns veranstalteten e-Sports Veranstaltungen zu berichten und unsere e-Sports-Sparte im Allgemeinen zu berichten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten solange an der Berichterstattung ein öffentliches Interesse besteht.

  • Spielberichterstattung mit Aufnahmen 

Wir verarbeiten Aufnahmen (Foto, Video- und Tonaufnahmen) von Dir sowie von Deinen Spielen (zusammen: „Aufnahmen“) im Rahmen von Spielberichterstattung auf dem Webportal, unserer Website (www.fcbayern.com) oder unseren Social Media Präsenzen (weitere Informationen zu diesen Präsenzen findest Du hier: https://fcbayern.com/de/news/social-media) zu Zwecken der Spielberichterstattung. Unter Umständen geben wir Aufnahmen auch an die Presse weiter, damit diese sie für die Berichterstattung über uns und unsere Turniere verwenden kann. Dabei kann es sich um Live-Berichterstattung oder Nach-Berichterstattung handeln. 

Wir verarbeiten die Daten von öffentlichen Veranstaltungen auf Grundlage unseres berichtigten Interesses, über die von uns veranstalteten e-Sports Veranstaltungen zu berichten und unsere e-Sports-Sparte im Allgemeinen zu berichten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). 

In manchen Fällen dürfen wir die Aufnahmen nur mit Deiner Einwilligung veröffentlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wenn dies der Fall ist, informieren wir Dich gesondert darüber und holen Deine Einwilligung ein. Die Einwilligung kann für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Die Einwilligung ist jedoch bei Mehrpersonenabbildungen (z.B. Gruppenfotos, die bereits für die Berichterstattung verwendet wurden, unwiderruflich, sofern nicht eine Interessenabwägung eindeutig zu Deinen Gunsten ausfällt. 

Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten solange an der Berichterstattung ein öffentliches Interesse besteht und Du Deine Einwilligung (soweit möglich) nicht widerrufen hast.

e) Benachrichtigungen
Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten, um Dir Informationen über aktuelle und zukünftige Turniere und ähnliche Events zur Verfügung zu stellen: E-Mail-Adresse (bei Benachrichtigung per E-Mail), und Anzeige- bzw. Benutzername (um Dich in der Nachricht persönlich anzusprechen). 

Wir verarbeiten Deine Daten im Zusammenhang mit Benachrichtigungen, die konkret das Turnier/Event betreffen, für das Du Dich interessierst, angemeldet hast oder an dem Du bereits teilnimmst („Turnierbenachrichtigungen“), für einen reibungslosen Turnierablauf (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Benachrichtigungen, die Dich über anstehende Turniere, Events oder allgemein über unsere Aktivitäten informieren, bekommst Du nur, wenn Du in den Erhalt einwilligst (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst Benachrichtigungen jederzeit über den Link am Ende der E-Mail Benachrichtigungen, direkt über Deinen Spieleraccount auf dem Webportal oder durch Mitteilung an uns abbestellen. 

Wir verarbeiten Deine Daten im Zusammenhang mit Turnierbenachrichtigungen, solange dies für Deine Teilnahme an dem Turnier erforderlich ist. Ansonsten verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten zu diesem Zweck, solange Du ein Interesse an unseren Benachrichtigungen erkennen lässt oder bis Du Deine Einwilligung widerrufst. Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

  1. 4. Cookies und ähnliche Technologien

a) Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen auf dem Webportal zu ermöglichen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Du das Webportal besuchst. Cookies richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität erhalten.

b) Welche Cookies werden auf dem Webportal eingesetzt?
Wir verwenden ausschließlich Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Webportals notwendig sind und Dir ein nutzerfreundliches und sicheres Nutzungserlebnis ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.  b DSGVO. Zum Beispiel merkt sich das Webportal durch Cookies, dass Du bereits eingeloggt bist, in welcher Sprache das Webportal zur Verfügung gestellt werden soll, Deine Bedienführung oder dass Du Benachrichtigungen erhalten möchtest. Du musst Dich also nicht alle paar Minuten neu einloggen oder erneut Einstellungen vornehmen.

Wir verarbeiten dafür mit Hilfe von Cookies des Anbieters eSport Studio GmbH & Co.KG „technische“ personenbezogene Daten in Form Deiner Nutzungsdaten wie Deine Cookie-ID, den Typ Deines Endgerätes, Dein Betriebssystem und Deinen Browsertyp. 

c) Wie lange bleiben die Cookies auf meinem Endgerät?
Die Cookies bleiben zwischen drei (3) Minuten und einem (1) Jahr auf Deinem Endgerät gespeichert. Du kannst Cookies über die Browsereinstellungen jedoch auch jederzeit löschen. Bitte beachte aber, dass Du dies für jedes Endgerät gesondert tun musst und die Cookies bei Deinem nächsten Besuch / Login im Webportal wieder gesetzt werden.

Wenn Du Cookies in Deinem Browser deaktiviert/gesperrt hast, beachte bitte, dass diese Einstellung nicht den Einsatz von Cookies verhindert, ohne die das Webportal nicht funktioniert.

  1. 5. Einbindung von YouTube Videos

Wir stellen Ihnen auf dem Webportal Videos als so genannte Embeds des Sozialen Netzwerks YouTube LLC (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; datenschutzrechtlich ist aber die Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street Dublin 4, D04E5W5, Irland, verantwortlich und ggf. werden personenbezogene Daten auch von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, verarbeitet; im Folgenden sprechen wir der Einfachheir halber nur von „YouTube“) zur Verfügung. Diese Video Embeds sind Inhalte von YouTube, die wir auf dem Webportal so integrieren, dass dieses nicht verlassen werden muss. Dies nennt man „einbetten“, auf English „embed“. 

Die YouTube Embeds erkennst Du am Standbild in YouTube-Optik mit dem YouTube Logo. Nach Aktivierung eines YouTube Video Embeds kannst Du das Video sehen, dass wir auf dem Webportal eingebunden haben.

Vor dem Klick auf den jeweiligen „Inhalte anzeigen“-Button („Aktivierungsbutton“) wird mit Hilfe der eingesetzten datenschutzfreundlichen Aktivierungs-Lösung verhindert, dass Deine personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Deine IP-Adresse an YouTube übertragen werden. Solange Du nicht auf den Aktivierungsbutton klickst, um Videos anzusehen, bleibst Du für YouTube unsichtbar.

Diese datenschutzfreundliche Alternative setzen wir ein, um zu verhindern, dass YouTube das Internetverhalten ohne aktiven Beitrag von dir mitverfolgen und speichern kann.

Durch die Betätigung des Aktivierungsbuttons erklärst Du Dich mit der Erhebung Deiner personenbezogenen Daten durch das YouTube einverstanden. Für die dann stattfindende Datenerhebung und -verarbeitung durch YouTube, einschließlich des Einsatzes von Cookies und ähnlichen Technologien durch YouTube, ist YouTube verantwortlich. Gehe zumindest von Folgendem aus: Es werden dann Informationen dazu, welche Bereiche des Webportals Du besucht hast, und Deine IP-Adresse an YouTube übermittelt, auch wenn Du kein Profil/Konto bei YouTube besitzt oder dort gerade nicht eingeloggt bist. Wen Du als Mitglied bei YouTube eingeloggt bist, ordnet YouTube die Informationen Deinem persönlichen Benutzerkonto zu. Wir erhalten keine dieser Informationen. Wir empfehlen Dir daher, vor Betätigung des Aktivierungsbuttons die Datenschutzerklärung von YouTube zu lesen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Das Webportal „merkt“ sich über ein Cookie von der eSport Studio GmbH & Co.KG, dass Du YouTube Embeds aktiviert hast. Wenn Du wieder verhindern möchtest, dass YouTube Deine Daten erheben kann, klicke bitte hier: